Gletschertage 2025 3. Klasse

Gletschtertage der 3.Klassen

Ganz nach dem Motto Anstrengung lohnt sich starteten wir in den ersten Tag.

Eine lange Wanderung führte einen Teil unserer Gruppe zur immer weiter verschwindenden Gletscherzunge, welche wir dann mit Steigeisen und Pickel erkundeten. Die anderen von uns erforschten währenddessen die Flora und Fauna der Umgebung und gingen dabei auch auf die Veränderung des Geländes durch den Rückgang des Gletschers ein. In Kleingruppen wurden Beobachtungen in abgegrenzten Bereichen gemacht und die Ergebnisse dokumentiert. Die Auswertungen präsentierten wir bei der letzten Station unserer Gruppe.

Wir machten uns am Ende dieses Tages einen gemütlichen Hüttenabend im Gepatschhaus, wo wir von der Hüttenwirtin Lena und ihrem Team sehr köstlich verpflegt wurden. Dort verbrachten wir auch die Nacht und starteten nach einem reichhaltigen Frühstück in den zweiten Tag.

 

An diesem Tag besuchten wir alle gemeinsam einige Bergseen, welche einzelne für ein Sprung ins kühle Nass nutzten. Der erste Tag lag uns ein wenig in den Knochen, aber wir genossen trotzdem den sonnigen Tag in dieser atemberaubenden Landschaft. Wir lernten sehr viel über die Entstehung und Wanderung des Gletschers und konnten zahlreiche neue Sachen lernen.

Am Ende dieses Tages nutzten wir die Gelegenheit und besuchten bei einer Nachtwanderung die naheliegende Sternenschale, von der aus wir einen unglaublichen Blick auf den Nachthimmel hatten. So ein detaillierter Anblick des Sternenhimmels bietet sich nur an bestimmten Orten mit keinem Licht. Wir konnten viele Sternebilder beobachten, die Milchstraße entdecken und uns auch an der ein oder anderen Sternschnuppe erfreuen.

Auch die Tierwelt war hautnah zu erleben. Von der Gams, die uns zum Gletscher begleitet über Steinwild auf schroffen Felsen und Murmeltieren, die uns anpfiffen und anschließend aufgescheucht in ihre Bauten abtauchten, bis hin zum Steinadler, der über uns seine Runden zog.

Am dritten Tag freute sich ein Teil von uns nach der Tagwache um 06:00 Uhr mit etwas müden Augen auf den erneuten Gletscheranstieg.

Alle verbrachten nochmals einen tollen Tag, bevor wir um 16:00 Uhr die Heimreise antraten.

Wir danken Gitti und Christoph vom Naturpark und den Bergführern Michl, Christoph und Wasti für die unvergessliche Zeit im Kaunertal.

Unser Wandertag rundete das Thema für uns nochmals ab. Wir wanderten die Verpeilschlucht hinauf und beschäftigten uns erneut mit der Vegetation und den Waldarten im Kaunertal. Anschließend gingen wir ins Quellalpin, wo wir beim Schwimmen den Tag ausklingen ließen. Vor dem Nachhausefahren durften wir die Gletscherausstellung gratis besuchen und uns nochmals an Modellen und Videos die Veränderung des Gletschers anschauen. Danke an das Team des Quellalpin, das uns das Schwimmbad frühzeitig öffnete und die Ausstellung frei zur Verfügung stellte. Es freut uns sehr, dass so viele Menschen uns Kindern entgegenkommend gegenübertreten und uns diese Vielzahl an Dingen preisgünstig ermöglichen.